Aktuelles

  • Saisonrückblick 2024/25 – wB-Jugend

    , ,

    Saisonabschlussfeier der weiblichen B-Jugend des TuS Rheindorf Handball am Freitag, den 04.04., im Cafe Extrablatt in Wiesdorf.

    Bei Burger, Pommes, Pizza und Co, sowie leckeren Softdrinks feierten heute die jungen Ladys Ihren Saisonabschluss..

    Kommen wir kurz auch noch zum sportlichen.
    Vor einer schwierigen Saison stand die weibliche B-Jugend, galt es sich doch mit so klangvollen Namen zu messen, wie HSG REFRATH HAND, TUS KÖNIGSDORF, oder dem Stadtrivalen den WERKSELFEN, alles Mannschaft die man eigentlich in der Regionalliga, oder Oberliga vermutet, aber nicht in der Regionsoberliga .
    So lief dann auch die Hinrunde relativ bescheiden und man konnte von 7 Spielen nur einen Sieg einfahren.
    Zu viele Ausfälle durch Verletzungen und Erkrankungen, konnten die jungen Ladys, einfach nicht kompensieren.

    In der Rückrunde konnten dann 4 Siege in 7 Spielen erreicht werden und gerade gegen die SSK Kerpen und die HSG Refrath/Hand, zeigten unsere jungen Ladys, zu was sie im Stande sind, wenn alle aus dem Kader gesund und Fit sind.

    Somit gab es 5 Siege und 9 Niederlagen und gerade die Leistung aus der Rückrunde macht Mut für die Zukunft.

    Nach jetzigen Stand kann der größte Teil des Kaders gehalten werden und die Entwicklung geht weiter.
    Welche Rolle die Mannschaft in der A-Jugend einnehmen wird, wohin der größte Teil des Kaders wechselt, wird man sehen.


  • Vertragsabschluss

    , ,

    Thore Heldt und Thimo Wilde übernehmen beim TuS Leverkusen-Rheindorf

    Leverkusen, 3. April 2025 – Der TuS Leverkusen-Rheindorf hat die Weichen für die Zukunft gestellt: Nach sieben Jahren unter der Leitung von Trainer Hosan übernimmt nun das Brüder-Duo Thore Heldt und Thimo Wilde die Verantwortung für die erste Mannschaft.

    Mit dieser Verpflichtung ist es Abteilungsleiter Marc Lange gelungen, zwei ambitionierte Trainer vom Lokalrivalen TuS Opladen loszueisen. Die neuen Übungsleiter sollen nicht nur frischen Wind in die Mannschaft bringen, sondern auch den langfristigen Umbau des Teams weiter vorantreiben. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Integration der Nachwuchsspieler aus der guten Jugendarbeit des Vereins – in enger Zusammenarbeit mit der zweiten Mannschaft.

    Abteilungsleiter Marc Lange zur neuen Trainerlösung:
    “Ich freue mich riesig, dass die beiden sich für uns entschieden haben. Beim TuS Leverkusen-Rheindorf steht das WIR im Mittelpunkt, und es war uns wichtig, nicht nur sportlich kompetente Trainer zu gewinnen, sondern auch Menschen, die sich mit dem Verein identifizieren und unsere Philosophie mittragen.”

    Thore Heldt über den neuen Abschnitt:
    “Die Gespräche mit dem Verein waren von Beginn an sehr wertschätzend. Uns wurde das Gefühl vermittelt, dass man unbedingt mit uns zusammenarbeiten möchte. Mein Bruder und ich mussten nicht lange überlegen – wir freuen uns auf diese neue Herausforderung!”

    Thimo Wilde ergänzt:
    “Was uns überzeugt hat, ist das Gesamtpaket des TuS Leverkusen-Rheindorf. Hier werden alle Mannschaften mit derselben Wertschätzung behandelt, und es herrscht ein echtes Familiengefühl. Mein Sohn spielt bereits bei den Minis – umso schöner, dass wir nun als Trainer Teil dieses Vereins sind.”

    Mit diesem Trainer-Duo setzt der TuS Leverkusen-Rheindorf auf Kontinuität, Identifikation und sportliche Weiterentwicklung – mit Blick auf eine erfolgreiche Zukunft.


  • Saisonrückblick 2024/25 – mB-Jugend

    , ,

    B-Jugend krönt sich zum Staffelsieger

    Die Saison 2024/25 der Regionsliga männliche Jugend B war für den TuS Rheindorf eine Reise mit vielen Höhen, einigen Tiefen und am Ende dem verdienten Staffelsieg. Mit einer beeindruckenden Mischung aus Offensivstärke, Teamgeist und kämpferischem Einsatz dominierte das Team die Liga und setzte sich schlussendlich an die Spitze.

    Ein starker Auftakt in die Saison

    Der TuS Rheindorf startete mit einem klaren 27:19-Auswärtssieg gegen HSG Rösrath/Forsbach II in die Saison. Bereits hier zeigte sich die offensive Durchschlagskraft des Teams, angeführt von Leon Becker (6 Tore) und Nathan Becker (4 Tore). Im darauffolgenden Heimspiel gegen SSK Kerpen setzte sich Rheindorf souverän mit 30:20 durch, wobei besonders Benjamin Steverding und Leonas Pierau mit ihren Toren glänzten.

    Der dritte Spieltag brachte einen weiteren Erfolg, diesmal mit einem 40:17-Kantersieg gegen LSC/MTV JSG HB Köln III. Hier zeigte sich die Stärke der Mannschaft in der Breite, da viele Spieler sich in die Torschützenliste eintragen konnten.

    Erste Herausforderungen und ein knapper Dämpfer

    Das nächste Spiel gegen den 1.FC/JSG HB Köln IV war eine der größten Herausforderungen der Saison. Trotz einer starken ersten Halbzeit musste sich Rheindorf knapp mit 14:17 geschlagen geben. Besonders ärgerlich war, dass der Gegner Spieler aus der zweiten Mannschaft zur Unterstützung herangezogen hatte, was den Wettkampf erschwerte. Dieser kleine Rückschlag wurde jedoch als Motivation genutzt, um sich weiter zu verbessern.

    Direkt im Anschluss zeigte das Team seine Comeback-Qualitäten mit einem 29:16-Sieg gegen TuS Ehrenfeld 65. In dieser Partie bestach vor allem das variable Angriffsspiel, bei dem sich gleich mehrere Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten.

    Eine dominante Phase mit beeindruckenden Siegen

    Nach diesem wichtigen Sieg folgte ein weiteres Auswärtsspiel gegen Turnerkreis Nippes II, das mit 23:23 endete. In einem nervenaufreibenden Spiel, das bis zur letzten Sekunde umkämpft war, sicherte sich Rheindorf einen wichtigen Punkt im Meisterschaftsrennen. Lars Kowitz und Mirco Stein waren hier die entscheidenden Akteure.

    Danach folgte ein deutlicher 41:23-Sieg gegen HSV Frechen, in dem besonders Leonas Pierau (10 Tore) herausragte.

    Im nächsten Spiel gegen TuS Ehrenfeld 65 musste Rheindorf eine weitere Niederlage hinnehmen. Trotz harter Gegenwehr unterlag das Team mit 28:33, wobei Leon Becker (5 Tore), Tim Lademann (6 Tore), Benjamin Steverding (4 Tore) und Nathan Becker (5 Tore) tapfer kämpften.

    Ein absolutes Highlight war der 16:13-Sieg gegen HSG Rösrath/Forsbach II, bei dem Rheindorf bewies, dass es auch in engen Partien bestehen kann. Die Defensive war in dieser Begegnung ausschlaggebend für den Erfolg.

    Krönung der Saison – Der Staffelsieg

    Das letzte Heimspiel gegen HSV Frechen wurde zu einem regelrechten Statement-Sieg. Mit einem klaren 42:22-Erfolg ließ Rheindorf keine Zweifel mehr daran, wer der verdienter Meister der Regionsliga ist.

    Simon Foemer im Tor zeigte über die gesamte Saison hinweg starke Leistungen. Im Rückraum dirigierten Phil Ennenbach, Benjamin Steverding, Leonas Pierau und Mirco Stein das Spielgeschehen und sorgten für zahlreiche Tore. Nathan Becker und Leon Becker kamen flexibel auf den Halb- oder Außenpositionen zum Einsatz. Mathis Wruck spielte ausschließlich auf Außen, während Tim Lademann sowohl auf Außen als auch am Kreis aktiv war. Lars Kowitz war als Kreisläufer und Aushilfs-Torwart eine Größe im Team.

    Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung aus der C-Jugend, wo Lasse Gille, Mats Lübke und Sami Driesch regelmäßig auf den Außenpositionen ausgeholfen haben. Leider konnte Christian Waschke, ebenfalls Kreisläufer, aufgrund einer langwierigen Verletzung kaum mitwirken. Das Trainerteam, bestehend aus Patrick Kowitz und Benjamin Lange, führte die Mannschaft mit großem Engagement durch die Saison.

    Die Mannschaft feierte den Staffelsieg ausgelassen mit den Fans und machte damit die perfekte Saison abrundend.

    Fazit: Ein verdienter Titel

    Mit einer Bilanz von 9 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen sicherte sich TuS Rheindorf souverän den ersten Platz. Die Mischung aus Talent, Teamgeist und harter Arbeit war der Schlüssel zum Erfolg. Besonders die starke Defensive, das schnelle Umschaltspiel und die individuelle Klasse mehrerer Spieler waren ausschlaggebend für die Meisterschaft.

    Die Mannschaft kann stolz auf ihre Leistung sein. Dieser Titel ist nicht nur ein Erfolg der Spieler, sondern des gesamten Vereins, der durch engagierte Trainer und Unterstützung von Eltern und Fans diesen Staffelsieg ermöglicht hat.

    Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft der Regionsliga männliche Jugend B 2024/25!


Vorschau

  • 03./04.05.2025

    1. Herren – HSV Frechen II
    Auswärts – 03.05. / 18:30 Uhr

    Polizei SV Köln IV – 2. Herren
    Auswärts – 03.05. / 15:30 Uhr

    m.A-Jugend
    Saison beendet / 7. Platz

    m.B-Jugend
    Saison beendet / 1. Platz
    Staffelsieger

    w.B-Jugend
    Saison beendet / 7. Platz

    m.C-Jugend
    Saison beendet / 5. Platz

    w.C-Jugend
    Saison beendet / 3. Platz

    D1-Jugend
    Saison beendet / 10. Platz

    D2-Jugend
    Saison beendet / 1. Platz
    Staffelsieger

    E-Jugend
    Saison beendet / 1. Platz
    Staffelsieger


Ergebnisse

  • 05./06.04.2025

    Polizei SV Köln II – 1. Herren
    Auswärts – 41:28

    Dünnwalder TV – 2. Herren
    Auswärts – 25:27

    m.A-Jugend
    Saison beendet / 7. Platz

    m.B-Jugend
    Saison beendet / 1. Platz
    Staffelsieger

    w.B-Jugend
    Saison beendet / 7. Platz

    m.C-Jugend
    Saison beendet / 5. Platz

    w.C-Jugend
    Saison beendet / 3. Platz

    D1-Jugend
    Saison beendet / 10. Platz

    D2-Jugend
    Saison beendet / 1. Platz
    Staffelsieger

    E-Jugend
    Saison beendet / 1. Platz
    Staffelsieger


Unsere Sponsoren